Tel: 0162-7677524

Datenschutzerklärung
Verantwortung endet nicht bei der Behandlung.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns ein zentraler Bestandteil ärztlicher Verantwortung. Wir gehen mit allen Informationen, die Sie uns anvertrauen – online wie offline – sorgfältig, sicher und transparent um. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und welche Rechte Sie dabei haben.
1. Einleitung / Verantwortlicher & Kontaktdaten
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website und in der ärztlichen Praxis.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Felix Hövelborn
beyond aesthetics - Felix Hövelborn
Schönebecker Straße 115 (im Engpass)
39104 Magdeburg
E-Mail: kontakt@beyond-aesthetics.de
Telefon: +49 162 7677524
2. Begriffsbestimmungen / Rechtsgrundlagen
Wir verwenden in dieser Erklärung Begriffe wie „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ etc. entsprechend der Definition in der DSGVO.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind insbesondere
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags / vorvertragliche Anfragen),
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung),
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
-
Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Verarbeitung besonderer Kategorien Gesundheitsdaten zur medizinischen Behandlung)
und § 22 BDSG, soweit relevant.
3. Datenverarbeitung im Rahmen der Website
a) Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Aufrufen der Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser, das Betriebssystem, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Referrer-URL etc. in Logfiles gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zu Betriebs-, Sicherheits- und Optimierungszwecken genutzt. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
b) Cookies / Tracking
Unsere Website verwendet ggf. Cookies (technisch notwendige, funktionale und ggf. optionale Cookies). Technisch notwendige Cookies sind zur Gewährleistung des Betriebs der Website erforderlich und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Für den Einsatz optionaler Cookies (z. B. zu Analysezwecken, Marketing) holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor diese gesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren (dies kann teilweise zur Einschränkung der Website-Funktionen führen).
c) Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular auf der Website Anfragen übermitteln oder uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht) gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten und mögliche Folgefragen durchzuführen. Rechtsgrundlage ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. a (Ihre Einwilligung) bzw. lit. b (vorvertragliche Maßnahmen). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
d) SSL / TLS-Verschlüsselung
Die Website nutzt eine TLS-Verschlüsselung (z. B. HTTPS), um Ihre Daten beim Übertragungsweg zu schützen.
e) Auftragsverarbeitung und Hosting (Wix.com Ltd.)
Diese Website wird über den Dienstleister Wix.com Ltd., 40 Namol St., Tel Aviv 6350671, Israel, betrieben. Zwischen dem Betreiber dieser Website und Wix besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Wix verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Formulareingaben) im Auftrag, um den sicheren technischen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wix finden Sie unter:
https://de.wix.com/about/privacy
Der Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement) ist abrufbar unter:
https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users
4. Datenverarbeitung in der Praxis / Medizinische Tätigkeit
a) Erhebung und Verarbeitung von Gesundheits- und Patientendaten
Im Rahmen der ärztlichen Behandlung verarbeiten wir personenbezogene Daten, insbesondere Gesundheitsdaten (z. B. Anamnese, Befunde, Diagnosen, Behandlungsverläufe). Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Behandlungsvertrags, zur Abrechnung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Meldepflichten). Rechtsgrundlage ist Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO in Verbindung mit § 22 BDSG.
b) Empfänger / Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Typische Empfänger sind z. B.
-
Abrechnungsstellen
-
andere behandelnde Ärztinnen / Ärzte (z. B. durch Übermittlung von Arztbriefen)
-
Labore, Diagnostik-Dienste
-
Behörden, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Meldepflicht nach dem Infektionsschutzgesetz)
c) Aufbewahrungsfristen / Löschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen (z. B. 10 Jahre für ärztliche Unterlagen). Falls Daten anonymisiert werden und damit der Personenbezug entfällt, können sie weiter zu Forschungs- oder Dokumentationszwecken verwendet werden.
d) Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)
Wir haben angemessene Maßnahmen getroffen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu zählen z. B.
-
Zugangskontrollen (wer darf welche Daten sehen)
-
Verschlüsselung von Datenübertragungen
-
Passwortschutz, Protokollierung, Zugriffsprotokolle
-
Sichere Vernichtung von Papierakten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist
-
Schulung des Personals
-
Maßnahmen zur Vermeidung von Datenpannen und Verfahren zur Meldung von Datenschutzverletzungen
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
-
Auskunft nach Art. 15 DSGVO (welche Daten, zu welchem Zweck, an wen)
-
Berichtigung (Art. 16)
-
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17), soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20), soweit technisch möglich
-
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21), insbesondere bei Direktwerbung
-
Widerruf einer gegebenen Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
-
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns (vgl. oben unter „Verantwortlicher“).
6. Hinweis auf Pflicht zur ärztlichen Schweigepflicht & berufliche Besonderheit
Als Ärztin / Arzt unterliege ich der ärztlichen Schweigepflicht und behandle Ihre medizinischen Daten streng vertraulich. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen stehen zusätzlich zur Verpflichtung zur ärztlichen Verschwiegenheit. (Quelle: Berufsordnung der Ärztekammer)
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Erklärung.
