Profhilo vs. Sculptra – was unterscheidet die modernen Skinbooster?
- post36555
- 14. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Okt.
Glatter, frischer, elastischer – die Hautqualität steht zunehmend im Mittelpunkt moderner ästhetischer Behandlungen. Während Botox® oder Hyaluron-Filler gezielt Falten behandeln oder Volumen modellieren, setzen Skinbooster auf ganzheitliche Regeneration. Besonders beliebt: Profhilo® und Sculptra®. Beide regen die körpereigene Kollagenproduktion an, verbessern Struktur und Feuchtigkeit – aber auf völlig unterschiedliche Weise.Dieser Artikel erklärt präzise, wie beide Wirkstoffe funktionieren, worin sie sich unterscheiden und für wen welche Methode sinnvoll ist.
1. Was ist ein Skinbooster überhaupt?
Skinbooster sind biostimulierende Injektionen, die die Hautstruktur von innen verbessern, ohne das Gesicht zu verändern. Im Gegensatz zu klassischen Fillern geht es hier nicht um Volumen oder Kontur, sondern um Regeneration, Straffung und Hydration.
Ziele von Skinboostern:
Förderung der Kollagen- und Elastinproduktion
Verbesserung der Hautfeuchtigkeit und -dichte
Glättung feiner Linien
Frischer, gleichmäßiger Teint
Langfristige Hautqualität statt kurzfristiger Effekt
2. Profhilo® – intensive Hydration und Bioremodellierung
Profhilo® ist ein hochkonzentriertes Hyaluronprodukt, das weder Filler noch klassisches Mesotherapie-Präparat ist. Es enthält zwei Hyaluronketten unterschiedlicher Molekülgröße (hoch- und niedermolekular), die miteinander thermisch vernetzt sind. Dadurch bleibt die Lösung stabil und verteilt sich optimal im Gewebe.
Wirkprinzip Profhilo®:
Profhilo® wirkt wie ein „biologischer Stimulator“. Es aktiviert Fibroblasten, Keratinozyten und Adipozyten – also die Zellen, die für Elastizität, Struktur und Feuchtigkeit verantwortlich sind. Das Ergebnis ist eine sichtbare Hautglättung und straffere Konturen, ohne künstlichen Volumeneffekt.
Behandlungsareale:
Gesicht (Wangen, Kinnlinie, Stirn, Schläfen)
Hals und Dekolleté
Hände
Ablauf und Häufigkeit:
Injektion an 5 definierten Punkten pro Gesichtshälfte („BAP-Technik“)
2 Sitzungen im Abstand von 4 Wochen
Auffrischung alle 6–9 Monate
Vorteil: kein Volumen, kein maskenhafter Effekt – die Haut wirkt einfach besser.
3. Sculptra® – Kollagenaufbau durch Polymilchsäure
Sculptra® enthält Poly-L-Milchsäure (PLLA) – eine Substanz, die die körpereigene Kollagenproduktion langfristig stimuliert. Der Effekt entsteht also nicht sofort, sondern entwickelt sich über Wochen bis Monate.
Wirkprinzip:
Nach der Injektion werden in der Haut Mikroreize gesetzt, die die Bildung neuen Kollagens (Typ I und III) anregen. Dadurch verbessert sich das Volumen und die Spannkraft schrittweise – ein sehr natürlicher Anti-Aging-Prozess von innen heraus.
Behandlungsareale:
Wangen und Schläfen
Kinnlinie
Untere Gesichtshälfte
Körper (z. B. Po, Oberarme, Dekolleté)
Ablauf und Häufigkeit:
2–3 Sitzungen im Abstand von ca. 6 Wochen
Ergebnisse halten oft über 2 Jahre an
Wichtig: gründliches Einmassieren nach der Behandlung zur gleichmäßigen Verteilung
Vorteil: langanhaltender Kollagenaufbau mit natürlicher Volumensteigerung.
4. Profhilo® vs. Sculptra® – die wichtigsten Unterschiede im Überblick
Profhilo® und Sculptra® verfolgen ein ähnliches Ziel – die Hautqualität zu verbessern – nutzen dafür jedoch völlig unterschiedliche Mechanismen. Während Profhilo® die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und Zellen zur Selbstregeneration anregt, setzt Sculptra® auf den gezielten Aufbau neuer Kollagenstrukturen.Um die Unterschiede klar zu erkennen, lohnt ein direkter Vergleich der wichtigsten Merkmale:
5. Für wen eignet sich welche Behandlung?
Die Wahl zwischen Profhilo® und Sculptra® hängt nicht allein vom Alter ab, sondern von der Hautbeschaffenheit, dem individuellen Ziel und der gewünschten Wirkungstiefe. Beide Verfahren ergänzen sich in ihrer Wirkung, haben aber unterschiedliche Schwerpunkte.
Profhilo®
Ideal für Patient:innen, die:
erste feine Fältchen oder Elastizitätsverlust bemerken,
einen natürlichen Glow ohne Volumenaufbau wünschen,
ihre Hautqualität präventiv verbessern wollen.
Sculptra®
Empfohlen für:
reifere Haut mit beginnendem Volumenverlust,
Patient:innen, die langfristige Ergebnisse bevorzugen,
Areale, die eine strukturelle Straffung benötigen.
Kurz gesagt: Profhilo® = Feuchtigkeit & Regeneration.Sculptra® = Aufbau & Straffung.
6. Kombination beider Behandlungen
Moderne ästhetische Konzepte setzen zunehmend auf kombinierte Verfahren, um natürliche Ergebnisse zu erzielen. Profhilo® und Sculptra® lassen sich hervorragend miteinander verbinden, da sie auf unterschiedlichen Ebenen wirken.Diese Kombination ist ideal für Patient:innen, die sowohl Sofortwirkung als auch nachhaltige Hautverbesserung wünschen.
Empfohlene Reihenfolge:
Zuerst Sculptra®, um Kollagenstrukturen aufzubauen.
Danach Profhilo®, um Feuchtigkeit und Hautelastizität zu verbessern.
Das Ergebnis ist eine sichtbar gestraffte, vitalisierte Haut – fest, aber weich – und ohne unnatürliche Veränderung der Gesichtszüge.
7. Risiken und Sicherheit
Auch wenn Skinbooster als besonders sanfte Behandlungen gelten, sind sie medizinische Eingriffe, die Fachwissen und Erfahrung erfordern. Sowohl Profhilo® als auch Sculptra® sind wissenschaftlich erprobt und sicher – dennoch sollte die Anwendung ausschließlich durch spezialisierte Fachärzt:innen erfolgen.
Mögliche, vorübergehende Nebenwirkungen:
leichte Schwellungen oder Rötungen
kleine Knötchen oder Druckempfindlichkeit
selten Unebenheiten bei falscher Injektionstechnik (v. a. bei Sculptra®)
Ein strukturiertes Beratungsgespräch und eine präzise Technik sind der Schlüssel zu einem natürlichen, risikoarmen Ergebnis.
8. Fazit: Zwei Wege, ein Ziel – bessere Hautqualität
Profhilo® und Sculptra® verfolgen dasselbe Ziel – die Regeneration und Stärkung der Haut von innen heraus – nutzen dafür aber verschiedene biologische Mechanismen.Wer schnelle, hydratisierte Frische möchte, wählt Profhilo®.Wer langfristigen Strukturaufbau sucht, profitiert von Sculptra®.
Das entscheidende Kriterium: die individuelle Hautsituation und das ästhetische Ziel.Eine präzise ärztliche Beurteilung ist die Grundlage für natürliche, ausgewogene Ergebnisse – ganz im Sinne moderner Ästhetik.
